Die Entwürfe des Digital Services Act und des Digital Markets Act zeigt die Europäische Kommission, wie sie die Regeln für das Internet überarbeiten...
Wie rüsten sich die USA gegen Desinformation und Cyberoperationen im Wahlkampf? Ein Überblick über die Lektionen aus der russischen Einflussnahme auf...
Mit dem Digital Services Act und dem eng verbundenen Digital Markets Act plant die Europäische Kommission, die Regeln für das Internet grundlegend zu...
Die folgende englische Stellungnahme fasst einige der wichtigsten Punkte aus den Antworten zur Konsultation der Europäischen Kommission zum geplanten...
Die folgende englische Stellungnahme fasst einige der wichtigsten Punkte aus den Antworten zur Konsultation der Europäischen Kommission zum geplanten...
Dr. Anna-Katharina Meßmer erklärt in ihrem Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau, warum Bürger:innen dringend digital alphabetisiert werden müssen...
Germany is set to introduce new media regulation, which is to cover online services such as social networks, search engines and video portals for the...
Im Sammelband der Medienanstalt NRW "Was ist Desinformation" schreiben Dr. Julian Jaursch und Alexander Sängerurlaub in ihrem Beitrag "Desinformation...
Um gegen Desinformation und Hetze in sozialen Netzwerken, Suchmaschinen und Videoportalen vorzugehen, haben Regierungen in Europa in den vergangenen...
Falschinformationen verbreiten sich aktuellen Studien zufolge sechsmal schneller und an hundertmal mehr Menschen als echte Nachrichten. Die "Stiftung...
SNV-Projektleiter Dr. Julian Jaursch im Interview mit Birgitte Baetz über sein am 15. Oktober 2019 erschienes Policy Brief Regulatorische Reaktionen...
Schon heute haben es recherchierte Fakten gegen „Lügenpresse“-Rufer schwer. Wie sieht das nur in zehn Jahren aus? Der Gastautor Alexander Sängerlaub...
Wer sich auf Youtube über die bayerische Landtagswahl informieren will, landet schnell bei der AfD. Sechs Videos von oder über die Partei schaffen es...
Fehlinformationen verbreiten sich schnell über Social Media. Daran haben wir einen großen Anteil. Warum es nicht ausreicht, Fake News nur aufzudecken...
"Zum ersten Mal haben Forscher untersucht, wie sich Fake News und ihre Richtigstellungen in Deutschland verbreiten. Die größten Fake-Influencer sind...
"Die großen Fake News blieben im Bundestagswahlkampf 2017 aus. Das bestätigt nun eine Studie der "Stiftung Neue Verantwortung". Doch die Analyse von...
Für den Podcast "Fakecast. Nichts als die Wahrheit" des Bayerischen Rundfunks wurde Alexander Sängerlaub, Leiter des Projekts "Measuring Fake News",...
Far-right voters were more likely than others to believe fake news stories in Germany’s general election campaign, according to a study by a Berlin-...
One afternoon in early September, a small group of journalists, policy makers, and visitors in Berlin gathered for a lunch panel discussion, titled “...