Spätestens wenn neue Märkte und Technologien die nachrichtendienstliche Informationsbeschaffung verändern, muss geprüft werden, ob das geltende Recht...
Im Podcast "Kultur Aktuell" des SWR2 spricht Charlotte Dietrich zum 20. Jahrestag von 9/11 über die Weiterentwicklungen von Überwachungstechnologien...
"The respect of civil rights and liberties is the backbone of democracies. To undermine these fundamental rights is to undermine democracy — abroad,...
Die Kontrolle von Überwachung müsste mit einem neuen BND-Gesetz umfassend reformiert werden. Doch im aktuellen Entwurf des Kanzleramts sieht es noch...
Much is at stake following ‘Schrems II’ — not just for EU-US relations but also more broadly concerning the principles that should guide the transfer...
Hybrid threats refers to activities that exploit the blurred area between peace and war, designed to stay below the threshold for response, hence not...
Momentous changes are underway in European intelligence, propelled by new technology and a political push for integration. And without finally having...
A report on legal safeguards against bulk surveillance regimes has urged more judicial oversight in protecting civil rights. The 8 November report by...
Am vergangenen Mittwoch fiel ein Urteil, das nicht die Aufmerksamkeit bekam, die es verdient hätte. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschied...
Those following the Section 702 reauthorization debate may be interested in Germany’s recent intelligence reforms. One aspect of particular interest—...
Die große Koalition will dem Bundesnachrichtendienst Grenzen setzen. Auch in Zukunft bleibt "unter Freunden"allerdings einiges möglich. Dr. Thorsten...
Nach intensiver Ressortabstimmung hat die Bundesregierung letzte Woche die bedeutendste Reform des Nachrichtendienstrechts der letzten Jahrzehnte auf...
Experten mahnen dringenden Handlungsbedarf bei der Reform des BND an. Ein Vorschlag der Bundesregierung könnte noch vor der Sommerpause vorliegen. Ob...
Nach wie vor kommen täglich Tausende Flüchtlinge in Deutschland an. An jedem Bahnhof zücken sie ihre Smartphones und suchen nach einem Netzzugang, um...
Der Artikel erschien am 7. Oktober 2015 als Gastkommentar im Handelsblatt. Auf dem Holzweg Die geplante Verbesserung der Geheimdienstkontrolle reicht...
Große Internetunternehmen wie Facebook oder Google spinnen kontinuierlich ihr Netz, mit dem sie sich in immer mehr Bereiche unseres Lebens vortasten...
Given the scope of BND-NSA cooperation, the German government can no longer ignore that the supervision of its intelligence services is in dire need...
Isis gefällt das: Die Terrororganisation wirbt bei Facebook gezielt um Kämpfer Ein paar unbedachte Facebook-Likes, etwas Pech beim Algorithmus – und...
Ben Scott, Programmleiter "Europäische Digitale Agenda" im Interview mit Sara Zaske, freie Jounalistin aus Berlin. On Wednesday, German data privacy...
Edward Snowden’s revelations about the mass surveillance capabilities of the United States’ National Security Agency and its partners have created a...
Vor 25 Jahren Proteste gegen die Stasi. Heute Verunsicherung durch NSA. Wie beeinflusste das Unterdrückungsinstrument einer Diktatur das Leben damals...
Rede von Ben Scott, Programleiter "Europäische Digitale Agenda" , zu Privatsphäre und Sicherheit als Chance deutscher Politik im Rahmen der Konferenz...
Ein Beitrag über die Podiumsdiskussion mit Sarah Harrison, Bernd Schmidbauer und Markus Löning am 9. Juli 2014 zum Thema “Transparente Geheimdienste...
Der NSA-Skandal ist in den vergangen Monaten ein Dauerbrenner, die Kritik an amerikanischen und britischen Geheimdiensten groß – doch wie verhält es...
Das Internet vergisst nichts – die NSA auch nicht. Der durch die Abhöraktionen angerichtete Schaden kann nur behoben werden, wenn Europa und Amerika...