Kilian Vieth-Ditlmann

Projektmanager "Digitale Grundrechte, Überwachung & Demokratie"

Kilian Vieth koordiniert den Themenbereich Grundrechte, Überwachung und Demokratie. Er ist Projektmanager für das Europäische Netzwerk Nachrichtendienstkontrolle (EION), das Nachrichtendienstkontrolleur:innen und anderen Fachleuten eine Plattform für regelmäßigen und strukturierten Austausch bietet.

Im GUARDINT Verbundprojekt forscht Kilian zu den Potenzialen und Grenzen der Kontrolle von Überwachung. Dabei geht es unter anderem darum, einen Index über die Leistungsfähigkeit der Nachrichtendienstkontrolle sowie eine Datenbank für Überwachungsgesetzgebung zu entwickeln. Zudem unterstützt Kilian die Umsetzung eines neuen englischsprachigen Blogs aboutintel.eu über Geheimdienstpolitik in Europa.

Sein Forschungsschwerpunkt sind Reformansätze für eine demokratischere und effizientere Überwachungs- und Nachrichtendienstpolitik in Deutschland und Europa. Darüber hinaus liegen seine Forschungsinteressen im Bereich digitale Menschenrechte und kritische Sicherheitsforschung. Kilian wurde als Sachverständiger im Innenausschuss des Hessischen Landtags zur Neugestaltung des Landesverfassungsschutzrechts gehört.

Kilian war am Center for Internet and Human Rights (CIHR) der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) in verschiedenen Forschungsprojekten tätig, und ist dort weiterhin Fellow. Davor arbeitete er zwei Jahre im Bereich Konzeption und politische Kampagnen bei einer Kommunikationsberatung in Berlin. Kilian studierte Politikwissenschaft und European Affairs (M.A.) am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und an der Sciences Po Paris, sowie Politik- und Verwaltungswissenschaft (B.A.) an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.

E-Mailadresse: 
kvieth@stiftung-nv.de
Telephone: 
+49 (0)30 81 45 03 78 88
Auf Twitter: 
@newsvieth
Expertise: 

Nachrichtendienstkontrolle, Digitale Menschenrechte, staatliche Überwachung, (kritische) Sicherheitsforschung