Julia Schuetze
Projektleiterin "Cybersicherheitspolitik und Resilienz"
Julia Schuetze ist Projektleiterin der Cybersicherheitspolitik und Resilienz und seit 2017 bei der SNV. 2023 leitet sie zwei Projekte, die sich mit dem Aufbau von Resilienzfähigkeiten von Kommunalverwaltungen beschäftigen. Für die interdisziplinäre Arbeitsgruppe des Transatlantic Cyber Forums zum Thema internationalen Einsatz von Cybersicherheitsspezialist:innen übernimmt sie die Leitung. Außerdem designt und implementiert Julia Schuetze seit 2020 Cybersicherheitspolitik-Übungen im länderspezifischen Kontext u.a. in Mexiko, Armenien, Südafrika und Costa Rica. In vergangenen Projekten arbeitete sie u.a. zu den Themengebieten EU Cyber-Diplomatie mit den USA und Japan, Cyberoperationen gegen Wahlprozesse und IT-Sicherheitsfachkräftemangel in Deutschland. Im Rahmen ihrer Arbeit für die SNV war sie bisher mehrmals als Sachverständige im Deutschen Bundestag geladen, sprach beim Cybersecurity Caucus des U.S. Kongresses und führte Expert:innen Workshops u.a. in Berlin, Washington D.C, und Tokio durch. Sie veröffentlichte Artikel u.a. bei EU Cyber Direct, Council of Foreign Relations Netpolitics Blog und im Tagesspiegel Background. Ihre Arbeit wurde z. B. in der WirtschaftsWoche, dem Tagesspiegel, der F.A.Z. und der BBC zitiert.
Sie ist für die SNV Mitglied des Beirats für digitalen Verbraucherschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik. Sie engagiert sich außerdem gemeinnützig im Beirat des FIC - International Cybersecurity Forum (FIC).
Zuvor arbeitete sie bei Wikimedia Deutschland e.V. zu den Themen EU Urheberrechtsreform und Open Source Policy und forschte am Berkman Klein Center der Harvard Universität zum Thema social-tagging tools. Julia studierte Politik, Public Policy und Journalismus, mit einem frühen Fokus auf Tech Policy an der University of Bath, UW Seattle, UNCW und University of Stirling. In diesem Zusammenhang schrieb sie ihre Bachelorarbeit über Cyber Security Awareness Programme in Deutschland und den USA in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und ihre Masterarbeit zum Umgang der US-amerikanischen Regierung mit Cyberangriffen auf ihre politische Infrastruktur 2016.
Julia Schütze ist nicht mehr bei der SNV beschäftigt.